head trainer

Changemanagement

Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Kurzbeschreibung

Veränderungsprozesse im Unternehmen gehören mittlerweile zum Tagesgeschäft. Was macht die einen erfolgreicher als die anderen? Welche Anforderungen werden an die Menschen im Veränderungsprozess gestellt? Lernen Sie erfolgsrelevante Prinzipien und wirkungsvolle Methoden des Changemanagements an Hand von Praxisbeispielen kennen.

  • Schwerpunkte

    Change Know-how
    Begriffsdefinition & Einsatzgebiete
    Auswirkungen des Kondratieff Zyklus für die Wirtschaft
    Grundsätze erfolgreicher Veränderungsprozesse: 7 Stufen - Veränderungsfahrplan
    Rechtliche Aspekte
    Ebenen und Phasen der Veränderung - Möglichkeiten der Intervention
    Change Design - von der Analyse zur Umsetzung
    Werkzeuge und Methoden des Changemanagements
    Organisation & Führung
    Die Rolle der Geschäftsleitung
    Macht und Führung
    Motivation als Erfolgsfaktor
    Führungsstrategien im Veränderungsprozess
    Psychologische Aspekte im Veränderungsprozess
    Konfliktarten und Konfliktlösungen
    Umgang mit Widerstand
    Das Geheimnis der Quick Hits
    Kommunikation
    Welchen Einfluss hat die Kommunikation auf den Prozessverlauf
    Kommunikationskonzepte im Veränderungsprozess
  • Ziel

    Der Workshop vermittelt Ihnen Know-how über Wirkungsweisen, Abläufe und Auswirkungen von Changeprozessen. Außerdem entwickeln Sie ein Verhaltens und Methodenrepertoire an Hand von Beispielen, um den erfolgreichen Praxistransfer für die Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen zu gewährleisten. Sozialen Kompetenzen kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte aller Ebenen, Team- und Projektleiter

  • Methoden

    Wissensinput, Arbeitsaufgaben, Kleingruppenarbeiten, Rollenspiele, Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer, Transfer auf das Arbeitsumfeld der Teilnehmer, Diskussionen

Outplacement

Trennungssituationen managen

Kurzbeschreibung

Entlassungen, Trennungen von Abteilungen und Mitarbeitern oder personelle Umstrukturierungen stellen große Belastungen für das Gesamtunternehmen dar. Vergessen werden meist die Entscheider und Überbringer und auch diejenigen, die nach den notwendig gewordenen Rationalisierungen weiter motiviert im System arbeiten sollen.

Personelle Veränderungen, ihre Vermittlung und die Art und Weise ihrer Kommunikation im Unternehmen markieren bedeutende Botschaften innerhalb des Unternehmens und bestimmen somit nachhaltig die Effizienz der Abteilungen, Mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte. Eine erfolgreiche Kommunikation von Veränderungen und Trennungen sichert den erwünschten Erfolg geplanter Umstrukturierungen.

  • Schwerpunkte

    Psychologisch wirksame Ebenen von Umstrukturierungsprozessen
    Die erfolgreiche Planung von Trennungsprozessen
    Schwierige Situationen meistern - „Trennungskultur“ für Führungskräfte
    Trennung und ihre Kommunikation – wirksame Botschaften für Unternehmen und Mitarbeiter
    Die transparente Bekanntgabe
    Übergänge meistern und vermitteln
    Entwicklung weiterführender individueller beruflicher Perspektiven
    Konsolidierungsangebote für die verbliebene Struktur
    Methoden und ihre Nebenwirkungen
    Unterschiedliche Rituale und deren Wirkung
    Haltung als Veränderungsinstrument
    Transparenz im Veränderungs- und Umstrukturierungsprozess
    Fallstricke
    Innerliche Kündigungen vermeiden
    Angst und Verunsicherung im System
    Imageschaden
    Feindbilder
  • Ziel

    Ziel ist es, Umstrukturierungs- oder Outplacementprozesse und die damit einhergehenden systemischen und strukturellen Auswirkungen erleb- und planbar zu machen. An Ihren eigenen Beispielen und anknüpfend an Ihre Erfahrungen werden die einzelnen Etappen von geplanten Veränderungsprozessen psychologisch nachhaltig entwickelt. Sie werden sich der Auswirkungen der Kommunikation dieser Prozesse bewusst und lernen Trennungsgespräche, Bekanntgaben von Veränderungsvorhaben und die Vermittlung innerhalb der Abteilung oder des Unternehmens erfolgreich zu meistern.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Personalentscheider, Personalentwickler und diejenigen, die auch in schwierigen Situationen nachhaltige Handlungsstrategien für die betriebliche Praxis verfolgen und umsetzen wollen und müssen.

  • Methoden

    Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer, Prozessdarstellungen und Reflektion, praxisnahe Interaktionen, Transfer auf das Arbeitsumfeld der Teilnehmer

Projektmanagement

Steigerung der Effizienz durch Projektmanagement

Kurzbeschreibung

Gute Ideen bringen erst dann ausgezeichnete Resultate, wenn sie professionell geplant und durchgeführt werden. Ein Unternehmen gründen, eine Auslandsexpansion vorbereiten, eine Konferenz vorbereiten oder das Design eines Produktes überarbeiten – alle diese Aufgaben können als Projekte definiert und als solche auch umgesetzt werden. Mit Techniken des Projektmanagements (Netzwerkplanung, Risikoanalyse, usw.) haben Sie ein gutes Instrumentarium, um diese Aufgaben professionell zu planen und Schritt für Schritt zum erfolgreichen Abschluss zu bringen.

  • Schwerpunkte

    Vorbereitung
    Projektziele
    Projektphasen
    Projektplanungstechniken
    Checkliste Zielformulierungen
    Organisation
    Projektphasenplanung
    Projektmitarbeiter/ Projektleiter
    Projektdokumentation
    Durchführung
    Projektsteuerung
    Entscheidungsphasen
    Projektprüfungen
    Soll-Ist-Analyse
    Controlling
    Problemlösungstechniken
  • Ziel

    Die Aufgaben eines Projektleiters sind vielschichtig: Mitarbeitermotivation, Ressourcenplanung, Finanzcontrolling. Der Workshop bietet die Einführung in die Methodik und in die Techniken des Projektmanagements, die in mehreren Kleingruppenaufgaben eingeübt werden. Als Ergebnis bekommen die Workshopteilnehmer einen Leitfaden, wie man jede Aufgabe im eigenen Unternehmen als Projekt definiert und gestaltet. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Projektplanung und das Projektcontrolling, weil diese Bereiche den Erfolg jedes Projektes maßgeblich entscheiden werden.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Abteilungsleiter, die ihre tägliche Arbeit als Projektarbeit organisieren wollen.

  • Methoden

    Wissensinput, Gruppenaufgaben, Diskussionen, Erfahrungsaustausch

Balanced Scorecard

Das Instrument strategischer Entwicklung

Kurzbeschreibung

Bei der Umsetzung der strategischen Ziele haben Unternehmer auf einer Seite Pläne und Beschlüsse über strategische Entwicklung des Unternehmens, auf der anderen Seite operatives Geschäft mit unzähligen Protokollen und täglichen Aufgaben. Wie verfolgt man im Alltagsgeschäft die Umsetzung der strategischen Ziele und wie misst man den Erfolg der ausgewählten Strategie? Die Finanzkennzahlen aus der Bilanz bieten leider nur eine Seite des Gesamtbildes.

Das von Prof. Robert Kaplan und Dr. David Norton entwickelte Strategieinstrument: Balanced Scorecard betrachtet das Unternehmen aus vier Perspektiven: Finanzen, Prozesse, Kunden und Wachstumspotenzial und bietet so ein harmonisches Kennzahlensystem zur Steuerung und Entwicklung eines Unternehmens.

  • Schwerpunkte

    Strategie- und Strategieentwicklung
    Führen mit Kennzahlen
    Aufbauprozess einer Balanced Scorecard
    Erstellung einer Strategy Map
    Aufbau eines Messgrößensystems
    Definition und Priorisierung der strategischen Initiativen
    Aufbau eines professionellen Reportingsystems
    Durchführung effektiver Meetings
    Kritische Erfolgsfaktoren
    Komplexität in der Unternehmensführung
    Management Performance System
    Kausalketten - Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge
    Mind Map
  • Ziel

    Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Kenntnis der Balanced Scorecard Methode. Nach einer Einführung in Strategiemanagement und in Balanced Scorecard, haben die Workshopteilnehmer gute Gelegenheit in kleinen Gruppenaufgaben die Entwicklung einer Balanced Scorecard selbst auszuprobieren.

  • Zielgruppe

    Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Controlling, alle Mitarbeiter die Balanced Scorecard planen.

  • Methoden

    Wissensinput, Fallbeispiele (DVD), Gruppenaufgaben, Diskussionen, Erfahrungsaustausch

Decision Maker

Ein betriebswirtschaftlicher Workshop mit Planspiel

Kurzbeschreibung

Der Alltag eines Unternehmers bzw. eines Geschäftsführers besteht nicht aus der Anwendung der wirtschaftswissenschaftlichen Methoden, sondern aus einer Reihe wichtiger Entscheidungen, die das Bestehen eines Unternehmens auf dem Markt weitgehend prägen. Diese Entscheidungskompetenz kann man nicht erlernen, man kann sie nur in der Praxis gewinnen.

Deswegen bieten wir mit diesem Training eine einmalige Möglichkeit, als Geschäftsführer eines Unternehmens Erfahrungen zu sammeln. Werden Sie – im Rahmen eines Planspiels – der Chef eines Produktionsunternehmens, bestehen Sie den Konkurrenzkampf und führen Sie Ihre Firma innerhalb von sechs Geschäftsjahren zum Erfolg.

  • Schwerpunkte

    Unternehmensziele und -strategien
    Absatz
    • Konkurrenzanalyse, Marketing-Mix, Produktlebenszyklen, Produkt-Relaunch, Produkt-Neueinführung, Markteintritt in einen neuen Markt, Kalkulation von Sondergeschäften, Deckungsbeitragsrechnung und Marktforschungsberichte als Informationsgrundlage für Marketingentscheidungen
    F & E
    • Technologie, Ökologie, Wertanalyse
    Beschaffung/ Lagerhaltung
    • Optimale Bestellmenge
    Fertigung
    • Investition, Desinvestition, Eigenfertigung oder Fremdbezug, Auslastungsplanung, ökologische Produktion, Rationalisierung, Lernkurve
    Personal
    • Personalplanung, Qualifikation, Produktivität, Fehlzeiten, Fluktuation
    Finanz- und Rechnungswesen
    • Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung, stufenweise Deckungsbeitragsrechnung, Finanzplanung, Bilanz- und Erfolgsrechnung, Cash Flow, Aktienkurs und Unternehmenswert, Portfolioanalyse
  • Ziel

    Die Teilnehmer erleben hautnah die Zusammenhänge im Unternehmen, insbesondere die Zielkonflikte, die sich in der Führung eines Unternehmens ergeben. Es trainiert den Umgang mit Informationen und die Entscheidungsfindung, auch unter Zeitdruck. TOPSIM - General Management II ist insbesondere geeignet, um wirtschaftliches, vernetztes Denken und Handeln und strategische Unternehmensführung zu vermitteln.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte. Alle Mitarbeiter aus den Bereichen Personal, Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Finanzen und Verwaltung, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse in betrieblicher Praxis benötigen.

  • Methoden

    Das Planspiel TOPSIM - General Management II ist ein anspruchsvolles, generelles und aktuelles Industrie-Planspiel. Es behandelt alle Bereiche eines Unternehmens von der Fertigung über Einkauf, Personalplanung, Forschung und Entwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb, sowie auch Themen wie Produktlebenszyklen, Personalqualifikation, Produktivität, Rationalisierung, Umweltaspekte, Aktienkurs, Unternehmenswert.

Interkulturelle Kompetenz ausbauen

Unterschiede wertschätzen und erfolgreich managen

Kurzbeschreibung

"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" (Karl Valentin)


Wo fängt das Fremde an und wo hört es auf? Was ist Ihnen fremd und was vertraut – und was bedeutet das für den Umgang miteinander?

Egal ob bei der Kommunikation mit Menschen aus unterschiedlichen Unternehmenskulturen oder in verschiedenen Ländern - interkulturelle Kompetenz ist im nationalen wie internationalen Wettbewerb inzwischen eine wichtige Kernkompetenz, die Sie im Umgang mit Kunden, MitarbeiterInnen und KooperationsparterInnen nutzen sollten. Ihr eigenes Bewusstsein für Unterschiede, Fallstricke aber auch Ressourcen hilft Ihnen dabei auch potentiell kritische Situationen angenehm und angemessen zu steuern und zu einer konstruktiven Organisationskultur beizutragen. Gewinnen Sie in Ihrem (Berufs-)Alltag durch eine differenzierte und reflektierte Kommunikation!

  • Schwerpunkte

    Definition und Diskussion der Kernbegriffe Kultur und Kommunikation
    Eigenprofil: Bewusstsein schärfen für Rollen und Alltagskulturen
    Kulturdimensionen von Hall und Hofstede
    Wahrnehmung und Körpersprache in verschiedenen Ländern
    Bestandsaufnahme: Was beinhaltet "interkulturelle Kommunikation"?
    Sich irritieren lassen: die Erfahrung, den sicheren Boden zu verlassen…
    Kulturelle Vielfalt nutzen: der Diversity-Management-Ansatz
    Beispiele aus anderen Ländern und Erfahrungsaustausch
    Professionelle Kommunikationstechniken einsetzen
    Problemlösungsstrategien bei möglichen Konflikten
    Praxistransfer und Kompetenzzuwachs
  • Ziel

    In diesem Workshop lernen Sie klassische und aktuelle Ansätze zu Kulturbegriffen und Kulturklassifikationen kennen. Sie werden sich Ihrer eigenen kulturellen Prägung bewusst und setzen sich theoretisch und praktisch mit Kulturunterschieden auf unterschiedliche Art auseinander. Dadurch gewinnen Sie mehr Sicherheit, werden handlungsfähiger und können Interkulturalität besser als Ressource sehen und langfristig nutzbar machen.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter der Personalabteilung, alle Mitarbeiter die mit fremden Kulturkreisen zu tun haben

  • Methoden

    Kurzvorträge, Plan- und Rollenspiele, Praxisbeispiele, Gesprächssimulationen, Reflexionsübungen, Kleingruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch und Diskussion

TrainerSocietät Berlin

Johann-Georg-Straße 6
10709 Berlin

Telefon 030-398 856 18
Telefax 030-398 856 17

E-Mail i.jachmann@tsberlin.de
Internet www.tsberlin.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.