head trainer

Assessment Center (AC)

Erfolgreich im Assessment Center

Kurzbeschreibung

In vielen Bewerbungsverfahren ist der zentrale Baustein die Teilnahme an einem Assessment Center. Hier werden die potentiellen Mitarbeiter in zum Teil aufwendigen Verfahren über 1-2 Tage genau beobachtet. Wer hier erfolgreich bestehen will, sollte wissen worauf es bei den einzelnen Bestandteilen des AC’s ankommt und welches Augenmerk die Beobachter in welcher Situation worauf legen. Dafür ist es notwendig, den Übungsaufbau zu kennen und die Gesetzmäßigkeiten des Wahrnehmungsprozesses zu begreifen.

  • Schwerpunkte

    Was ist ein Assessment Center
    Welche Arten gibt es und wozu dienen sie
    Was steht im Assessment Center unter Beobachtung
    Wie Beobachter beobachten
    Was ist zur Vorbereitung sinnvoll
    Hilfreiche Kommunikations- und Moderationstechniken
    Welche Bestandteile hat ein Assessment Center
    Was steht bei welcher Übung unter Beobachtung
    Assessment Center live, Präsentation, Gruppendiskussion, Rollenspiel
  • Ziel

    Die Teilnehmer sollen ein Gespür dafür bekommen, worauf es in den Übungen ankommt und sie sollen sich selber in den Übungen erleben. So werden die Teilnehmer im Vorfeld in die Lage versetzt durch Feedback von Trainer und Trainingsteilnehmern förderliches Verhalten zu bestärken und weniger angebrachte Verhaltensweisen zu überdenken und zu verändern.

  • Zielgruppe

    Alle die ein Assessment Center vor sich haben

  • Methoden

    Assessment Center live, Präsentation, Gruppendiskussion, Rollenspiel

Emotionale Intelligenz

Schlüsselfaktor für Erfolg und Zufriedenheit

Kurzbeschreibung

Emotionen steuern maßgeblich unser Leben. Für eine erfolgreiche und glückliche Lebensführung bedarf es neben der notwendigen rationalen Intelligenz auch einer emotionalen Intelligenz. Diese ist auch als Intuition, Bauchgefühl, Menschenkenntnis, Soziale Kompetenz, etc. bekannt. Diese emotionalen Kompetenzen und Fähigkeiten erlauben es uns, effektiv und erfolgreich mit unseren inneren Bedürfnissen und den äußeren Anforderungen umzugehen. Wenn wir die eigenen und die Gefühle anderer Menschen verstehen, und zwischen einzelnen Emotionen unterscheiden können, dann lassen sich die daraus gewonnen Informationen zu klarem eigenen Denken und zielorientierten Handeln sinnvoll einsetzen.

Ziel dieses Seminars ist es, diese Fähigkeiten systematisch zu analysieren und zu trainieren. Emotionale Intelligenz ist als Schlüsselfaktor für Erfolg, gute Mitarbeiterführung, befriedigende und glückliche Beziehungen und letztlich für ein erfolgreiches und glückliches Leben anerkannt. Trotzdem sind unsere Ausbildungen fast ausschließlich auf die Entwicklung der rationalen Intelligenz ausgerichtet. In diesem Seminar lernen Sie deshalb das kleine 1x1 der Psychologie der Emotionen.

  • Schwerpunkte

    Information
    Was ist emotionale Intelligenz
    Neurobiologie und Psychologie der Emotionen
    Ausdruck und Funktion von Emotion
    Die wichtigsten menschlichen Gefühle
    Lebenserfahrungen und Emotionen
    Achtsamkeit und Akzeptanz für Emotionen
    Analyse und Selbstreflexion
    Wie hoch ist mein EQ?
    Eigene emotionale Reaktionsbereitschaften erkennen: Welche Emotionen bestimmen mein Leben?
    Situations- und Emotionsanalysen
    Umgang mit negativen Emotionen (Depressive Stimmungen, Ängste, Wut)
    Empathie und Egozentrik – die Emotionen anderer verstehen und managen
    Eigene Emotionen verstehen und managen lernen
    Praxisbezug
    Emotion und Motivation in der Mitarbeiterführung
    Führen mit positiven und negativen Emotionen
    Emotionen und seelische Gesundheit
    Authentizitäts-Kompetenz: Führen im Einklang mit den eigenen persönlichen Werten
    Weiterentwicklung der eigenen emotionalen Intelligenz und Kompetenz im Alltag
    Erlernen von Techniken zur Emotionsregulation
  • Ziel

    Sie erarbeiten sich ein fundiertes Verständnis für emotionales Erleben. Sie sind im Anschluss besser in der Lage, eigene Gefühle zu erkennen, zu steuern und zu nutzen, aber auch mit den Emotionen ihrer Mitmenschen angemessener umzugehen. Durch den Einbezug eigener emotionaler Erfahrungen aus dem Arbeitsleben können so neue Zugänge zu eingefahrenen Interaktionsmustern entwickelt werden. Es wird eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Mitarbeiterführung, Selbststeuerung, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Motivation, „Fingerspitzengefühl“, etc. in vielen Facetten praxisnah trainiert. Emotionale Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie Erfolg und Leistungsbereitschaft sind der Gewinn für Ihr Unternehmen.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte aller Ebenen

  • Methoden

    Wissensinput auf Grundlage wissenschaftlicher Emotionsforschung, Psychotherapieforschung und systemischen Verstehensansätzen, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeiten, Rollenspiele, Coaching, Diskussionen

Kreativität

Kreativitätstechniken - Ideenfindung allein und im Team

Kurzbeschreibung

Erfolg entsteht dort, wo Ideen konsequent entwickelt und umgesetzt werden. Durch die gezielte Anwendung von Methoden zur Lösungsfindung wird vorhandenes Kreativitätspotential aktiviert, um so innovative Prozesse in Gang zu setzen. Dazu gehört sowohl die Kenntnis um die Anwendungsmöglichkeiten von Techniken als auch das Wissen um den Ablauf kreativer Prozesse und ihre Voraussetzungen. So lässt sich eine Arbeitsweise im Team erzielen, welche die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft sicherstellt, die Produktivität steigert und auch Spaß macht.

Sie lernen einige ausgewählte Kreativitätstechniken in der praktischen Anwendung kennen und kommen in Kontakt mit Ihren persönlichen Kreativitätsförderern.

  • Schwerpunkte

    Der kreative Prozess

    Standortbestimmung
    Persönliche Parameter von Kreativität
    Jeder ist kreativ – ist jeder kreativ?
    Phasenmodelle
    Kreative Erfahrungen im beruflichen Alltag
    Unserer Intuition vertrauen
    Konsequenzen für den Denkprozess
    Kreativitätshemmer
    Was hemmt Kreativität
    Blockaden lösen
    Der Einfluss der Wahrnehmung
    Flow versus Stress
    Das Flowkonzept von Mihály Csikszentmihalyi als Kreativitätsförderer
    Stressbewältigung

    Kreativitätstechniken und ihre Anwendungsmöglichkeiten

    Brainstorming
    Brainstorming mit umgekehrten Vorzeichen – die schlechteste Lösung wird gesucht
    Mind-Mapping
    Verbindung von systematisch-analytischer Ideenfindung und Intuition
    Walt-Disney-Methode
    Wie sieht die Perspektive des Träumers, Realisierers und Kritikers aus
    Denkhüte nach de Bono
    Musterbildende Denkweisen bewusst einsetzen
    Osborn Checkliste
    Umstrukturierung des Ausgangsproblems zur Produktverbesserung
    Methode 635
    Ungewöhnliche Ideen in Gruppen generieren
    Morphologischer Kasten
    Zerlegung des Grundproblems in Teilaspekte zur Schaffung neuer Perspektiven
  • Ziel

    Sie lernen durch praktische Übungen zahlreiche Kreativitätstechniken kennen und sind so in der Lage, Ideen für notwendige Innovationen zu entwickeln, indem Sie die für das Aufgabengebiet geeignete Methode auswählen. Der Einfluß von Denkmustern und Wahrnehmung wird transparent und lässt sich damit gezielt für die täglichen Herausforderungen im beruflichen Kontext nutzen. Außerdem können Sie durch das Wissen um die Auslösung und „Hemmer“ kreativer Prozesse diese in Zukunft gezielter gestalten, um Denkblockaden zu lösen. Sie erfahren wie mittels Perspektivenwechsel eingefahrene Denkrichtungen verlassen werden können und so der Weg für Innovationen frei wird. So können künftig verborgene Ressourcen im Team aufgespürt und ergebnisorientiert eingesetzt werden.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte aller Ebenen, Team- und Projektleiter

Methoden

Wissensinput, Kleingruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Anwendung von Kreativitätstechniken, Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer, Transfer auf das Arbeitsumfeld

Präsentation und Persönlichkeit

Freie Rede mit Ausdruck und Präsenz

Kurzbeschreibung

Eine Präsentation ist ein Auftritt. Sie wissen, wie sehr Ihre Ausdruckskraft, Lebendigkeit und Ausstrahlung den Erfolg bestimmen. Ob es darum geht, Kunden zu gewinnen, Verhandlungspartner zu überzeugen oder Mitarbeiter zu motivieren – In diesem Training verbessern Sie Ihren Ausdruck, Ihre Präsenz und Ihre Argumentation: Mit Techniken der Rhetorik und Methoden der Regie und Bühne. Hier geht es nicht um auswendig gelernte Formen. Es geht um persönliche Fähigkeiten, die Sie in jeder Rede einsetzen können: Satzmelodie, Gestik und Mimik, Körpersprache und Ausstrahlung werden unter professioneller Anleitung trainiert.

Wir arbeiten mit impulsivem Feedback, durch das Sie Ihre Kompetenz live und Schritt für Schritt steigern. Der Inhalt braucht eine ausgewogene Mischung: Es gilt gut erklären zu können, den Inhalt mit einer Visualisierung anschaulich zu machen und dann überzeugend zu argumentieren. Dazu braucht es eine Story, die Ihr Thema persönlich macht und das Publikum für das Thema interessiert. Dieses Training ist praxisorientiert und baut Ihre Fähigkeiten schrittweise auf. Der Abschluss ist Ihr "Auftritt" mit einem Thema Ihrer Wahl, in einem Setting Ihrer Wahl: überzeugend, persönlich und motivierend.

  • Schwerpunkte

    Argumentation - Neugierde wecken
    Klarer Aufbau und Struktur
    Orientierung und Überblick durch Visualisierung
    Anschaulichkeit: gut erklären können
    Interesse und Neugierde wecken
    Werkzeuge der Rhetorik und PR für eine überzeugende Botschaft
    Personal-Performance
    Intensität: Auftritt und Ausstrahlung
    Akzente: Die Dramaturgie der Präsentation
    Persönlichkeit: Den eigenen Stil stärken
    Sprechtechnik
    Artikulation: Brillianz der Sprache
    Satzmelodie: Dem Inhalt Farbe geben
    Satzbau: Aktiv und abwechslungsreich reden
    Körpersprache: Den Inhalt lebendig werden lassen
    Kritische Situationen
    Auf persönliche Stärken zugreifen können
    Handlungsrepertoire in schwierigen Situationen erweitern
    Energie-Ressourcen gegen Lampenfieber
  • Ziel

    Sie lernen in vielfältigen Schritten und Übungen Ihre persönliche Performance zu verbessern. Sie erarbeiten sich neue Facetten Ihres persönlichen Ausdrucks und optimieren Ihre Überzeugungskraft.

  • Zielgruppe

    Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Team- und Projektleiter

  • Methoden

    Wissensinput, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Kurzreden, Spontanreden, Theatermethoden, Präsentation mit Video-Feedback

Zeit- und Selbstmanagement

Sich auf das Wesentliche besinnen

Kurzbeschreibung

Ressourcenorientierung und zunehmende Arbeitsverdichtung und Arbeitsgeschwindigkeit konfrontieren uns damit, immer mehr Aufgaben in der zur Verfügung stehenden Zeit bewältigen zu müssen. Ein professionelles Zeit- und Selbstmanagement hilft dabei, Arbeitszeit optimal zu nutzen und Freiräume für die wichtigen Aufgaben zu gewinnen. Hierzu gehören eine strukturierte Zeiteinteilung, eine klare Prioritätensetzung und das Erkennen persönlicher "Zeitdiebe". Im Training werden eine Vielzahl gut anwendbarer Methoden und Techniken vorgestellt, die dabei helfen, das Tagesgeschäft besser zu bewältigen.

  • Schwerpunkte

    Persönliche Tätigkeitsanalyse
    Die persönliche Arbeits- und Tagesstruktur
    Zieldefinition und Kriterienkatalog meiner wesentlichen Aufgaben
    Typische "Zeitdiebe" erkennen
    Prioritäten erkennen - Was ist wirklich wichtig?
    Das Pareto-Prinzip
    Die ABC-Analyse
    Das Eisenhower-Prinzip
    ALPEN-Methode
    Realistische Zeitplanung - Was funktioniert?
    Das Tages-/Wochenprogramm und seine Planung
    Unerledigtes sichtbar machen
    Aspekte des Selbstmanagements - Die eigenen Ressourcen kennen
    Störungen effektiv beseitigen und Nein-Sagen lernen
    Persönliche Optimierungspotenziale entdecken
  • Ziel

    Praktiken und Techniken, verbessern ihre Wahrnehmung und lernen in ihrer Arbeitsweise persönliche Ressourcen und Entwicklungspotentiale kennen. Sie erhalten Werkzeuge, um die dafür erforderlichen Prozesse zu unterstützen und ihre Handlungen und Entscheidungen aktiver, strukturierter und effizienter zu gestalten und zu steuern. Sie können so ziel- und lösungsorientierte Prozesse besser unterstützen und die Nachhaltigkeit in der Umsetzung wirksamer sichern.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Nachwuchskräfte und alle, die ihr Zeit- und Selbstmanagement optimieren wollen

  • Methoden

    Wissensinput, Arbeitsaufgaben, Kleingruppenarbeiten, Rollenspiele, Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer, Transfer auf das Arbeitsumfeld , Erfahrungsaustausch, Coaching-Techniken, Feedback

Stressmanagement

Stress beginnt im Kopf…

Kurzbeschreibung

In Zeiten ständig kürzer werdender Vermarktungszyklen werden Führungskräften und anderen Entscheidungsträgern besondere Kompetenzen abverlangt. In diesen Zeiten schnellen Wandels steigt der Druck auf den Entscheider. Neue Rollendefinitionen führen für viele zu einem Mehr an Unsicherheit, einem Mehr an Belastung und Stress. In der Arbeits- und Organisationspsychologie wird seit langem auf die negative Wirkung von überbelasteten Führungskräften und Mitarbeitern auf die Unternehmensproduktivität hingewiesen.

Erwiesen ist, dass das Stresserleben subjektive Grundlagen hat – es lassen sich keine generellen Stressoren nachweisen – Stresserleben ist somit das Resultat innerer Haltung. An diesem Punkt setzt Stressmanagement an!

  • Schwerpunkte

    Sensibilisieren und Wahrnehmen
    Identifizieren und Erkennen persönlicher Stressoren und Stresssituationen
    Sensibilisierung eigener Wahrnehmung für die individuellen Grenzen; frühzeitiges Erkennen von Burn-Out-Signalen
    Reflektieren
    Reflektieren eigener Haltungen und Einstellungen und deren Auswirkungen auf das eigene Erleben
    Erforschen neuer Einflussmöglichkeiten
    Auf das eigene Stresserleben und das Erleben von Mitarbeitern, Kunden und Kollegen
    Lernen von Modellen und Techniken zur Entspannung
    Eigene Einstellungen und Erwartungen zur Stressreduktion nutzen
    Stressmanagement
    Wissensvermittlung Stress, Burn-Out-Syndrom, Individuum und Stressoren
    Innere Haltungen und Stresserleben
    Körperorientierte Entspannungsmethoden/ Mentale Möglichkeiten der Stressreduktion
    Hypnotherapeutische Techniken/ Trancereisen
    Hilfreiche Rituale für Stressmanagement
  • Ziel

    Mit praktischen Übungen zur Verbesserung der alltäglichen Arbeitsqualität:
    Wahrnehmung für individuelle Grenzen - Burn-Out-Signale verbessern
    Einstellungsrelevante Copingstrategien verbessern
    Ressourcen mobilisieren
  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Menschen mit einem anspruchsvollen Arbeitsalltag

  • Methoden

    Wissensinput, Übungen, Trancereisen, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Burnout vorbeugen – aber wie?

Nachhaltig etwas für die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit tun

Kurzbeschreibung

Immer mal wieder merken Sie, dass Sie gar nicht mehr richtig abschalten können. Doch weiter geht's! ... Bis sich irgendwann Ihr Körper immer massiver meldet, Sie schlechter schlafen und nicht mehr so durchstarten können, wie Sie es gerne wollen. Sie haben keine Ideen mehr und werden immer planloser. Woher Kraft nehmen? Pillen helfen kurzfristig – auf Dauer haben sie massive Nebenwirkungen. Nachhaltig etwas für die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit tun – wie geht das?

An diesen Tagen lernen Sie die Definition von, Fakten zu und Entstehungs-Bedingungen von Burnout kennen. Sie werden sensibilisiert für die Warnsignale und die Burnout-Spirale. Sie probieren klassische und neuere Methoden der Stressbewältigung und Entspannung aus und entwickeln Ihre Gesundheitskompetenz. So entdecken Sie Ihren Weg zum Runterfahren und Kraft tanken. Damit legen Sie den Grundstein für mehr Ausgeglichenheit und nachhaltige Kraft und Leistungsfähigkeit in der Zukunft.

  • Schwerpunkte

    Burnout
    Definition und Fakten
    Bedingungen für die Entstehung von Burnout
    Entstehen und Entwicklung – Burnout-Spirale
    Warnsignale und Symptome
    Persönliche Standort-Analyse
    Persönliche Verfassung
    Persönliche Ansprüche und Leistungs-Anforderungen
    Persönliche Stress-Situationen + persönliches Stressverhalten
    Warnsignale erkennen
    Burnout vorbeugen – Gesundheits-Kompetenz entwickeln
    Gezielte Stressbewältigung und Entspannung
    Wahrnehmungslenkung – Aufmerksamkeits-Fokussierung
    Atemtechniken
    Entspannungsverfahren in Ruhe + Bewegung
    Konzentrationstechniken
    Meditation
    Bewegung
    Gelegenheiten nutzen
    Sportarten
    Abreaktionen
    Möglichkeiten am Arbeitsplatz
    Ernährung
    Balancierte Ernährung
    Kraftstoff für's Gehirn
    Orte, Zeiten, Genießen
    Richtig naschen
    Achtsame Lebenshaltung
    Gedanken-Macht
    Beziehungen pflegen
    Muße und Genuss
    Körperkontakt
    Grenzen wahrnehmen und setzen
    Medien-Nutzung
    Medikamenten-Nutzung
    Schlaf
    Scheitern können
    Krisen bewältigen
  • Ziel

    Reflektieren des persönlichen Leistungsanspruchs und Arbeitsstils.
    Erkennen von Warnsignalen und Symptomen.
    Wissen um Definition, Entstehen und Warnsignale von Burnout.
    Erkennen von Möglichkeiten des Vorbeugens von Burnout und des Entwickelns einer Gesundheits-Kompetenz.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Menschen mit einem anspruchsvollen Alltag

  • Methoden

    Praxisnahes Trainieren, Ausprobieren und Reflektieren der unterschiedlichen Methoden und Möglichkeiten, Kurz-Inputs, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch

Rhetorik

Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen

Kurzbeschreibung

Rhetorik ist die Kunst, Inhalte wirkungsvoll und zugleich überzeugend darzubieten. Wie das mit Satzbau, Stimmführung und Körperhaltung beeinflusst wird, ist Thema dieses Seminars. Die Gestaltung unserer zwischenmenschlichen Beziehungen durch unsere Kommunikation und die Wahl unserer rhetorischen Mittel, entscheidet darüber, ob und wie wir unsere Ziele definieren und letztendlich erreichen. Dies gilt sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.

Der Einsatz rhetorischer Mittel wie die enorm wichtige Gesprächsvorbereitung, die Power von Storys, die klare Strukturierung des Gesprächsverlaufs und nicht zuletzt der bewusste Einsatz unserer Körpersprache zeigen dabei auf, wie Sie ästhetisch anspruchsvoll und moralisch integer in unterschiedlichsten Situationen kommunizieren können.

  • Schwerpunkte

    Reflektieren
    Wie wirkt der Mensch?
    Verbaler Ausdruck
    Nonverbaler Ausdruck
    Paraverbaler Ausdruck
    Kongruentes und inkongruentes Verhalten
    Konzentrieren
    Warum sich zuerst auf den Gesprächspartner konzentrieren?
    Kriterien zur Analyse des Gesprächspartners
    Zuhörtechnik
    Taktisches Zuhören
    Informieren
    Was ist rhetorisch richtige Informationsvermittlung?
    Kriterien der Verständlichkeit
    Induktiver und deduktiver Äußerungsaufbau
    Direktive und non-direktive Formulierung
    Überzeugen
    Engagement
    Was ist ein Argument?
    Argumentationstendenzen
    Argumentationsrichtungen
    Mit Beispielen und Formulierungen überzeugen
    Lenken
    Ist Lenken Manipulation?
    Lenkungstechniken
    Frageformen
    Reaktion auf kritische Fragen
    Fragetypen
    Unterscheidung von Vor- und Einwänden und ihre Behandlung
    Durchsetzen
    Was bedeutet „sich durchsetzen“?
    Kontroverse Gesprächssituationen meistern
    Andere unterbrechen – selbst nicht unterbrochen werden
    Umgang mit emotionalen Angriffen
    Schlagfertigkeit
  • Ziel

    Sie lernen die theoretischen Grundlagen der Rhetorik in all ihren Facetten kennen. Dieses Wissen kann einerseits als Werkzeug zur Analyse genutzt werden und soll helfen, Gesprächsthemen, Gesprächssituationen, Gesprächspartner und natürlich sich selbst besser zu verstehen. Andererseits kann die erkenntnisfördernde Macht der Sprache durch die Rhetorik gelenkt und nutzbar gemacht werden. Dies bildet die Grundlage für verantwortungsvolles Kommunikationsverhalten. Des Weiteren wird ein Wissen vermittelt, das es ermöglicht, Kommunikationssituationen so zu gestalten, dass sie im Sinne des Sprechers effektiv und erfolgreich sind. Es geht hier um die Frage, wie die eigene Wirkung optimiert und in welcher Form Inhalte überzeugend dargestellt werden können.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Teamleiter

  • Methoden

    Wissensinput, Schauspieltechniken- und Methoden, Feedbacktechnik, Kleingruppenarbeiten, Gesprächssimulationen, Erfahrungsaustausch, Coaching-Techniken, Lernspiele

Feedback

Wie wirke ich

Kurzbeschreibung

Welche Auswirkungen hat der erste Eindruck und was bewirkt der Letzte. Wahrnehmungsprozesse sind dafür verantwortlich, wie wir von unserem Gegenüber eingeschätzt bzw. eingestuft werden. Wissen Sie wirklich wie Sie in verschiedenen Situationen wirken? Welche Handlungsalternativen haben Sie in beruflichen oder privaten Situationen und welchen Eindruck würden diese hinterlassen? Je größer Ihr Verhaltensrepertoire wird, um so eher sind Sie in der Lage, situativ und damit erfolgversprechend zu agieren und reagieren. Gleichzeitig treiben Sie damit Ihre Persönlichkeitsentwicklung voran.

  • Schwerpunkte

    Der erste Eindruck
    Wie wirke ich auf andere
    Was passiert während des Wahrnehmungsprozesses
    Feedbacksituationen schaffen
    Standortbestimmung
    Abgleich von Selbstbild und Fremdbild
    Einführung in den Myers-Briggs Typenindikator – Ableitung des eigenen Stärkenprofils
    Ansatzpunkte für Veränderungen identifizieren
    Handlungsalternativen finden und trainieren
  • Ziel

    Die Teilnehmer werden durch Feedbackprozesse und Coachingtools in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, um im Beruf und im Privatleben befriedigende und erfolgversprechende Situationen zu schaffen. Basis für die Standortbestimmung ist der vor dem Training ausgefüllte und ausgewertete Myers-Briggs Typenindikator, das weltweit am häufigsten eingesetzte Persönlichkeitsinstrument.

  • Zielgruppe

    Alle die an ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten

  • Methoden

    Wissensinput, Rollenspiele, Kleingruppenarbeiten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Feedback, Coachingtools

Work-Life-Balance

Zeit- und Lebensmanagement

Kurzbeschreibung

Wer im Beruf täglich hohen Anforderungen gerecht werden muss, hat allen Grund dazu, sich intensiv um seine persönliche „Leistungsbilanz“ zu kümmern. Nur in einem optimal ausgewogenen System können Sie motiviert und ausdauernd Ihren persönlichen Zielen im Beruf folgen.

Um der Komplexität in Beruf und Privatleben gerecht zu werden, ist es wichtig, sich über seine persönlichen Ziele im Klaren zu sein sowie Anforderungen und Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Dadurch gewinnen Sie Kraft und innere Ruhe. In diesem Training nehmen Sie sich eine persönliche Auszeit, überprüfen Ihre Gewohnheiten, bestimmen Ihren beruflichen und privaten Standort und setzen Ziele, um neue Wege zu betreten. Sie erschließen Ihre persönlichen Kraftquellen und gewinnen mehr Energie und Präsenz für Beruf, Familie, Freunde.

  • Schwerpunkte

    Sich Klarheit über die inneren Ressourcen verschaffen
    Was sind Ihre persönlichen Werte, und welches Wertesystem hat Sie geprägt?
    Welches Bild haben Sie von sich selbst?
    Ihre Motivationsstruktur und Ihre inneren Antreiber
    Die versteckten Akteure: Im Wechselspiel zwischen eigenen Erwartungen und äußeren Anforderungen
    Welche Bereiche in Ihrem Leben sind über-/ unterrepräsentiert und welches sind Faktoren und Werte, die dazu führen
    Die unterschiedlichen Gesichter Ihrer Persönlichkeit: Wie Sie der Umwelt begegnen
    Das System der äußeren Bedingungen und inneren Ansprüche reflektieren
    Wofür werden Sie eigentlich bezahlt?
    Wie viel lassen Sie sich aufhalsen?
    Was erwarten die Menschen in Ihrem Job von Ihnen?
    Was wünscht sich Ihr Partner von Ihnen?
    Wer braucht Sie noch?
    Was erwarten Sie selbst von sich?
    Ihre materiellen und immateriellen Abhängigkeiten
    Ziele konkretisieren und aktualisieren
    Wohin wollen Sie in den nächsten Monaten und Jahren?
    Was wollen Sie geschaffen haben?
    Wohin wollen Sie sich persönlich entwickelt haben?
    Wovon Sie immer geträumt haben?
    Was wollen Sie ganz für sich erreicht haben?
    Strategien, um sicher Ihre Ziele zu erreichen
    Work-Life-Balance als Prozessmanagement: Fünf Schritte zum Erfolg
    Welche Hürden werden Sie überwinden?
    Bewahren Sie sich Ihre Freiheit
  • Ziel

    Ziel des Seminars ist es, sowohl die Transparenz über eigene Wahrnehmungs- und Handlungsprozesse zu erhöhen als auch verdeckte Ressourcen und Strategien für die Gestaltung einer gesunden und nachhaltig wirksamen Work-Life-Balance aufzudecken, zu entwickeln und zu fördern. Sie erfahren in diesem Kurs, wie Sie Ihre persönlichen Werte erkennen. Sie lernen Ihr Leben mit Effektivität so zu vereinfachen, dass sich neue Zeitfenster für Ihren persönlichen Ausgleich ergeben. Sie setzen klare Prioritäten und bringen damit Ihr Job- und Arbeitsleben in Einklang. Sie finden die Ursachen dessen, was Sie jetzt daran hindert, die Balance zu erreichen und finden kreative Lösungen dafür. Sie stabilisieren neu Gelerntes, so dass es zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens wird. Abschließend integrieren Sie die erarbeiteten Ergebnisse und beginnen direkt damit, einen Rhythmus für Ihre neue Work-Life-Balance zu finden.

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Nachwuchskräfte und alle, die mit ihrem Zeit- und Selbstmanagement nicht in Balance sind.

  • Methoden

    Trainer-Input, lösungsorientierte Selbstreflexion, Gruppen- und Einzelarbeit, Interviews, Feedback-Gespräche, kollegiale Beratung.

Stimm- und Sprechtraining

Mit Ihrer Stimme überzeugen

Kurzbeschreibung

Eine wichtige Anforderung in vielen Berufssituationen ist es, Inhalte überzeugend und nachhaltig zu vermitteln. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist die Überzeugungskraft Ihrer Stimme. Deshalb ist das gezielte Nutzen der Ausdrucks- und Modulationsmöglichkeit der Stimme von großer Bedeutung, um andere Menschen anzusprechen, zu erreichen und um Inhalte erfolgreich zu vermitteln. Besonders in Berufssituationen mit hoher Stimmbelastung, in der Sie jederzeit über eine gesunde, tragfähige und selbstsichere Stimme verfügen müssen, ist es zudem notwendig das Sprechverhalten sorgsam und nicht zu belastend zu gestalten.

  • Schwerpunkte

    Stimmanalyse
    Sprachaufzeichnung
    Stärken und Entwicklungspotenziale der eigenen Stimme
    Optimale Stimmwirkung durch gesunden Stimmeinsatz
    Grundlagen einer stimmschonenden Sprechweise
    Körperspannung / Entspannung
    Tiefenatmung
    Normalsprechlage
    Stimmresonanz
    Artikulation
    Authentizität und Glaubwürdigkeit
    Grundlagen einer authentischen Sprechweise
    Wechselwirkungen von Stimme, Körper, Gedanken und Emotionen
    Wirkungsvoller Stimmeinsatz in unterschiedlichen Berufssituationen
    Präsenz durch bewusste Stimmführung, Körperhaltung und Blick
    Nutzen stimmlicher Gestaltungsmittel
    Aufmerksamkeit erzeugen, lenken und halten
    Überzeugende Vermittlung von Inhalten und Entscheidungen im Dialog
  • Ziel

    Sie lernen Ihre Stimme entsprechend Ihrer Sprechanforderung zu trainieren und zu pflegen. Durch die individuelle Analyse Ihrer Stimme mittels Sprachaufzeichnungen lernen Sie die Stärken und Entwicklungspotenziale Ihrer Stimme kennen. Mit gekonnter Stimmführung, Sprechweise und Körperhaltung sind Sie in der Lage, Ihre persönliche Wirkung durch Präsenz und Überzeugungskraft im Gespräch und in der Präsentation zu steigern. Sie erleben den Zusammenhang von Körperhaltung, -spannung, Atmung und Stimmwirkung und können diesen bewusst nutzen, um Ihre Stimme zielführend und situationsgerecht einzusetzen. Mit speziellen Techniken aus dem Schauspieltraining optimieren Sie Ihre persönliche Wirkung durch die Qualität und Wirkungskraft der Sprechstimme.

  • Zielgruppe

    All diejenigen, die in ihrem Beruf darauf angewiesen sind, mit einer wohlklingenden gesunden und tragfähigen Stimme zu überzeugen.

  • Methoden

    Sprachaufzeichnungen für die individuelle Stimmanalyse, Trainerinput, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Atem- und Stimmübungen, praxisorientierte Schauspieltechniken und -methoden zur Sprechtechnik, Mimik, Gestik, Ausdruck, Präsenz, individuelle Übungen zur Nachhaltigkeit

TrainerSocietät Berlin

Johann-Georg-Straße 6
10709 Berlin

Telefon 030-398 856 18
Telefax 030-398 856 17

E-Mail i.jachmann@tsberlin.de
Internet www.tsberlin.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.